Der Weg zu Microsoft Dynamics 365 Business Central beginnt hier
Ihr Startpunkt für eine erfolgreiche ERP-Transformation in die Cloud
Egal ob Sie von NAV/Navision oder einem anderen ERP-System kommen – wir zeigen Ihnen den passenden Weg in die Cloud.
… und erfahren Sie, wie der Wechsel gelingt.
Zwei Wege – ein Ziel:
Business Central in der Cloud
Der optimale Migrationspfad hängt von Ihrer aktuellen ERP-Landschaft ab
Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die moderne ERP-Plattform für Unternehmen, die ihre Prozesse digitalisieren und zukunftssicher gestalten möchten.
Doch der Weg dorthin hängt davon ab, wo Sie heute stehen. Deshalb bieten wir zwei spezialisierte Ansätze für den Wechsel – abgestimmt auf Ihre Ausgangssituation.
Wechsel von Microsoft NAV/Navision On-Premise
Für alle, die vom klassischen NAV in die Cloud wechseln wollen
Unternehmen, die bereits mit Microsoft Dynamics NAV oder Navision arbeiten und auf eine moderne Cloud-Lösung umsteigen möchten.
Was erwartet Sie:
Fokus auf den Wechsel vom On-Premise-System zur SaaS-Plattform
Nutzung des Business Central Standards + AppSource + individueller Erweiterungen
Keine 1:1-Übernahme alter Prozesse, sondern gezielte Neugestaltung
Analyse Ihrer heutigen Abläufe und passgenaue Umsetzung in Business Central
Wechsel von einem Fremdsystem
Für alle, die auf Microsoft-Technologie umsteigen möchten
Unternehmen, die mit einem anderen ERP-System arbeiten (z. B. Lexware, Sage, SAP Business One, Infor, …) und auf Business Central umsteigen möchten.
Was erwartet Sie:
Strategischer Umstieg auf Microsoft-Technologie
Einführung von Business Central mit Standardfunktionen, Partner-Apps und individueller Erweiterung
Keine Übernahme veralteter Prozesse – stattdessen moderne, effiziente Abläufe
Gemeinsame Prozessanalyse und passgenaue Umsetzung
FAQ
Häufige Fragen zum Wechsel zu Microsoft Business Central
Warum sollte ich überhaupt auf Microsoft Dynamics 365 Business Central wechseln?
Business Central bietet eine zukunftssichere Cloud-Plattform mit automatischen Updates, ortsunabhängigem Zugriff, integrierter Microsoft-Technologie (z. B. Teams, Power BI, Outlook) und deutlich geringeren IT-Aufwänden. So profitieren Sie von mehr Flexibilität, Sicherheit und Innovationsgeschwindigkeit.
Woher weiß ich, welcher Migrationspfad der richtige für mein Unternehmen ist?
Das hängt maßgeblich von Ihrem aktuellen ERP-System ab.
Wenn Sie NAV/Navision On-Premise nutzen, liegt der Fokus auf der Transformation Ihrer bestehenden Umgebung in die Cloud.
Wenn Sie ein Fremdsystem einsetzen (z. B. Lexware, Sage, SAP Business One), steht der strategische Umstieg auf Microsoft-Technologie im Vordergrund.
In einem Beratungsgespräch klären wir Ihre Situation und empfehlen den optimalen Weg.
Werden meine bestehenden Prozesse einfach 1:1 übernommen?
Nein – das ist bewusst nicht das Ziel. Wir analysieren Ihre aktuellen Abläufe, identifizieren Verbesserungspotenziale und gestalten Ihre Prozesse so, dass Sie die Vorteile von Business Central optimal nutzen können. Veraltete Strukturen werden dabei nicht einfach übernommen.
Wie läuft ein typisches Migrationsprojekt ab?
Ein Wechsel zu Business Central erfolgt in klar definierten Schritten:
Analyse & Zieldefinition
Standardisierung & App-Auswahl
Datenmigration
Customizing & Erweiterungen
Go-Live & Schulung
Je nach Ausgangssystem dauert der gesamte Prozess oft nur wenige Wochen bis zum produktiven Start.
Was passiert mit meinen vorhandenen Daten?
Relevante Stammdaten, Bewegungsdaten und Strukturen werden aus Ihrem Altsystem übernommen und in Business Central migriert. Dabei achten wir auf Datenqualität, Konsistenz und rechtliche Anforderungen (z. B. GoBD).
Wie flexibel kann Business Central an meine Anforderungen angepasst werden?
Business Central ist hochgradig anpassbar. Neben dem umfangreichen Microsoft-Standard setzen wir auf bewährte Partner-Apps aus AppSource und entwickeln gezielte individuelle Erweiterungen, um Ihre branchenspezifischen Anforderungen optimal abzubilden.
Was kostet eine Migration?
Die Kosten hängen stark von Ihrer Ausgangslage, den benötigten Modulen, der Datenmenge und individuellen Anpassungen ab. Durch unsere standardisierten Migrationspfade können wir jedoch bereits nach einem Erstgespräch eine klare Aufwandseinschätzung geben.
Was passiert nach dem Go-Live?
Wir begleiten Sie auch nach der Einführung: mit Support, Schulungen, Prozessoptimierungen und kontinuierlicher Weiterentwicklung. So stellen wir sicher, dass Business Central langfristig den maximalen Mehrwert für Ihr Unternehmen liefert.
Sie möchten stattdessen von Grund auf neu starten mit Business Central?
Dann sehen Sie sich am besten unsere NC365 SMART START – Business Central Einführung zum Festpreis – an.
Erfahrung aus zahlreichen Branchenprojekten
Jede Branche hat ihre eigenen Anforderungen – wir kennen die Praxis.
NAS conception
unterstützt Sie bei:
- Beratung, Auswahl & Zusammenstellung
- Konzeptionierung & Entwicklung
- Migration
- Dienstleistungspakete
- Schulungen
- Implementierung & Support
Vom passenden Lizenzmodell bis hin zum richtigen Zusammenwirken der einzelnen Technologien – wir unterstützen Sie dabei, dass Ihre Prozesse sich in den für Sie passenden Microsoft-Technologien wiederfinden.
Wir wissen, worauf es ankommt – daher haben wir aus zahlreichen Projekten gelernt, und für Sie passende Dienstleistungspakete zusammengestellt, um einen schnellen Start mit den Microsoft-Technologien zu gewährleisten.
Wir richten uns nach Ihren Prozessen – die Schulungen für die fertig eingerichteten Microsoft-Technologien, werden anhand Ihrer Prozesse zusammengestellt, mit Ihnen abgestimmt und durchgeführt.
Lokale Infrastrukturen wie Mail- oder Fileserver, ERP- und CRM-Systeme werden analysiert, die Migration konzipiert und smart in die Cloud-Welt der Microsoft-Technolgien überführt.
Wir implementieren gemeinsam mit Ihnen die Microsoft-Technologien und begleiten Sie als zuverlässiger Partner in die Cloud. Anschließend begleiten wir Sie als zuverlässiger Partner bei Supportanfragen oder neuen Ideen.
Haben Sie neue Ideen, oder soll doch ein Prozess in der Standard Microsoft-Technologie angepasst werden? Müssen andere Systeme wie Online-Shops, Dienstleister oder Handelspartner an die Microsoft-Technologien angebunden werden. Mit unserem starken Team aus von Microsoft zertifizierten technischen Consultants können wir innerhalb der Microsoft-Technologien Anpassungen für Sie vornehmen, die sich nahtlos in die Standardlösungen einfügen.
Beratung auf Augenhöhe
Sie möchten Ihre Prozesse professionell in der Cloud abbilden?
Wir beraten Sie persönlich – pragmatisch, lösungsorientiert und mit echtem Unternehmens-Verständnis.
„*“ zeigt erforderliche Felder an








